Verdun Memorial
Das Verdun-Memorial liegt im Zentrum des Schlachtfelds und bietet eine gute Einführung in die Geschehnisse. Es handelt sich um eines der bedeutendsten europäischen Gedenkmuseen zum Ersten Weltkrieg. 1967 begründete Maurice Genevoix, Mitglied der Académie Française und selbst Kriegsveteran, diese Stätte der Geschichte und der Erinnerung. Sie soll Zeugnis ablegen vom Einsatz und den Qualen der französischen, deutschen und amerikanischen Soldaten, die 1914-1918 an den Schlachten um diesen entscheidenden Abschnitt der Westfront beteiligt waren.
Der auBerordentlich gut bestückte Museumsraum ist rund um ein packendes Modell des Schlachtfelds angeordnet. Flieger, Fahrzeuge, schwere Waffen und Uniformen verdeutlichen die industrielle Kriegsführung; persönliche Gegenstände und Handwerksstücke aus den Gräben erinnern an den Alltag der Männer. Themen- und Lehrausstellungen, Filme, Fotos, Lithografien und Plakate aus der Zeit laden zum Nachdenken über gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Fragen ein.
Das Dokumentationszentrum und der Lehrmittelservice bieten der Öffentlichkeit Platz für Forschungsarbeiten und den Austausch von Gedanken und Wissen
Perioden und Öffnungszeiten :- Wiedereröffnung am 3. Februar 2025
Vom 3. Februar bis 4. April 2025: 9.30 - 17.30 Uhr
Vom 5. April bis Mitte September: 9.30 - 18.30 Uhr
Von Mitte September bis Anfang Januar 2026: 9.30 - 17.30 Uhr.
Am ersten Weihnachtsfeiertag und am 1. Januar geschlossen
Vollständiger Besuch der Gedenkstätte :
- 5 € pro Student
-1 kostenloser Leitfaden für je 10 zahlende Studenten
- 9,50 € pro zusätzlicher Begleiter
Gruppenpreise für Erwachsene
Vollständiger Besuch der Gedenkstätte :
- 10 € pro Erwachsener
- 1 kostenlose Begleitperson für je 20 zahlende Erwachsene
- 1 freier Fahrer pro Gruppe
- 6,50 € pro Soldat, 1 kostenlose Begleitperson für je 20 zahlende Soldaten.
- 6,50 € pro Student, 1 kostenloser Führer für 20 zahlende Studenten, 9,50 € für einen zusätzlichen Führer.